News

Auftakt zur Liga Bogen 2023/2024
Am 05.11.2023 startete die Rheinlandliga in die Saison 23/24. Mit den Schützen Friedhelm Hardekopf, Martin Zöller, Jan Wienforth und Ralf Dill-Roth starteten die BS Opladen gleich im ersten Spiel wie die Feuerwehr. Mit 58 Ringen setzten sie gleich mal ein Pfund leider konnten die Schützen von BT Cölln dies mit einer perfekten Passe 60 von 60 möglichen Ringen kontern und gingen in Führung. Obwohl die BS Opladen schon 0:4 hinten lagen konnten die Schützen mit einem starken Endspurt den Satz noch drehen und gewannen mit 6:4. Am Ende des Tages liegen gleich vier Mannschaften mit 8:6 Punkten gleich auf. Es ist noch alles drin aber auch sehr eng, keiner der Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Am 03.12.23 findet der zweite von vier Spieltagen in Kerpen statt. Wir drücken dem Team schon jetzt alle Daumen und wünschen alle ins Gold.
Liga 2024

Liga-Team BS Opladen startet mit neuen Trikots
In die neue Saison im Bogensport startet das Liga-Team der BS Opladen mit neuen Trikots.
Die Mannschaft rund um Trainer Martin Zöller, im Bild mit den Mitgliedern Natalie Kulisch und Jan Wienforth (von links nach rechts), hofft, nach der langen Corona bedingten Pause, wieder erfolgreich an den Meisterschaften teilnehmen zu können.
Liga 2023

::: Start in die Freiluftsaison 2020 der Behinderten – Sportgemeinschaft – Opladen 1962 e.V. Abteilung Bogenschießen. :::

Die Mitglieder des Bogenabteilung starten wieder in die Freiluftsaison auf dem Schießplatz in Rheindorf – Nord. Bei den Aufbauarbeiten wurden wir tatkräftig mit einer Materialspende (Handschuhe) der Firma Werkzeuge Lünnemann aus Opladen unterstützt!

Werkzeuge Lünnemann

::: Rheinlandliga Saison 2019/2020 ::: 

Diese Saison in der Rheinlandliga ist nun beendet.

Am Anfang des Trainings legte die Mannschaft eine neue Richtlinie fest. Wir wollten dieses Mal jeden Schützen einsetzen und nicht, wie in der vorigen Saison, immer nur die Besten Drei. Das hieß aber, auch unsere Ziele ein wenig runter zu setzen. War im vorigem Jahr unser Hauptaugenmerk die Relegationsrunde und einen eventuellen Aufstieg, so war diese Mal unser Ziel der Klassenerhalt. Das es am Ende noch der dritte Platz wurde, hatten wir wohl ein wenig unserem Glück , aber auch unserer Moral innerhalb der Mannschaft zu verdanken. Gerade gegen die guten Mannschaften gelang es uns mehrfach aus einem 0:4 Rückstand noch eine 6:4 Sieg rauszuholen.

Der erste Ligatag beendeten wir unerwartet mit einem 10:4 Punktestand und dem ersten Platz, obwohl wir alles andere als gut geschossen hatten. Jedoch waren auch die anderen Mannschaften wohl noch nicht richtig fit, so das wir mit ein wenig Glück diese 10 Punkte einfahren konnten.Der zweite Ligatag lief mäßig und mit 7 Punkten mussten wir die Führung der Tabelle abgeben. Am dritten Ligatag verließ uns das Glück und mit vier Punkten fuhren wir nach Hause, wobei wir vom dritten auf den vierten Platz abrutschten. Dann kam der letzte Ligatag in Düren. Und dieser war ein Wechselbad der Gefühle. Wir fingen ziemlich schlecht an und konnten uns bis zur Pause auch nicht wesentlich steigern. Dann aber schien der Knoten geplatzt zu sein und wir gewannen die restlichen Spiele und das ausgerechnet gegen die drei besten Mannschaften. Glücklich und sehr zufrieden, fuhren wir als Dritter nach Hause.

::: Vierter Ligatag in Tönis ::: 

RELEGATION GESCHAFFT

Da der ursprüngliche Ausrichter kurzfristig abgesagt hatte, sprangen die Schützen aus St. Tönis ein. Die Halle war zwar kleiner als üblich, jedoch hatten die Tönisser alles dafür getan, um einen reibungslosen Ablauf des letzten Spieltages zu gewährleisten. Für uns kam es heute darauf an, ob wir im März zur Relegation fahren würden. Und der Druck machte sich tatsächlich auch bemerkbar. Schon im ersten Match merkte man das wir nicht so locker waren, wie sonst üblich. Jedoch gelang es uns dieses Match zu gewinnen. Im zweiten Match gegen Siegburg brachten wir wieder die gute Leistungen der vergangenen Spieltage, aber die Siegburger waren diesmal sehr stark und machten in der fünften Passe mit einer 59 den Sack zu . Auch im dritten Match gegen den Ausrichter von St. Tönis, gelang es uns nicht unsere Leistung abzurufen. Dieses Match verloren wir ebenfalls. Das vierte  und fünfte Match konnten wir dann für uns entscheiden. Danach war klar, das wir den zweiten Platz behalten würden und somit zur Relegation fahren würden. Die letzten beiden Matches gaben wir dann auch noch ab, so das am Ende des Tages 6 Punkte auf unser Konto gingen. Mit einem Punktestand von 39:17 beendeten wir die Ligasaison 2018/2019 . Am 17. März fahren wir zum Relegationswettkampf, wo wir auf die ersten zwei Mannschaften aus Hessen und Westfalen treffen und dort um einer der zwei Plätze in der Regionalliga West  zu kämpfen.Rückwirkend kann man sagen, das wir vor dem ersten Spieltag nie erwartet haben so weit zu kommen. Das ist schon ein großer Erfolg der Mannschaft. Jedenfalls hatten alle sehr viel Spaß beim Ligaschießen und wenn wir uns den erhalten können, wird vielleicht auch was bei der Relegation gehen.

 

::: Dritter Ligatag in Köln :::

In einer schönen, aber sehr warmen Halle, richtete diesmal der KKB Köln den dritten Ligatag aus. Heute würde es für uns sehr spannend werden. Würden wir nochmal eine so gute Leistung bringen wie an den ersten zwei Ligatagen oder würden wir mit der Relegation nichts zu tun haben? Eins war schon sicher, der Abstieg war nicht mehr sehr wahrscheinlich. Und es begann perfekt. Mit einer 59er Passen starteten wir in diesen Tag. Die ersten vier Matches konnten wir dann auch gewinnen und zur Pause waren schon die ersten Anzeichen von Hoffnung auf die Relegation zu bemerken! Aber nach der Pause kamen dann auch wieder die harten Brocken mit Solingen, Krefeld und Aachen. Gegen Solingen gelang uns diesmal ein schneller klarer Sieg, wohin gegen es Krefeld erwartungsgemäß wieder sehr spannend wurde. Doch auch diese zwei Punkte gingen an uns. Der letzte Gegner waren die Schützen aus Aachen die diesmal einfach zu stark waren. Unterm Strich blieben so 12:2 Punkte für uns. Da unser direkter Verfolger aus Solingen, diesmal 2 Matches mehr verloren hatten, haben wir nun 7 Punkte Vorsprung auf den dritten Platz und somit eine gute Chance auf die Relegation zur Regionalliga!

 

::: Zweiter Ligatag in Holten :::

Mit einem sehr guten Polster von 13 Punkten vom ersten Spieltag, mit sehr viel Motivation und vor allem Vorfreude auf den zweiten Ligatag, fuhren wir gemeinsam nach Holten. Schon im Mannschaftsbus merkte man, das alle wieder in bester Stimmung waren. Allerdings würde sich auch herausstellen, ob wir dieses hohe Leistungsniveau würden halten können. Und wir begannen so stark wie am ersten Spieltag. Gegen Köln, Stommeln und St. Tönis konnten wir sicher gewinnen und sogar unsere erste 60er Passe verbuchen. Gegen Siegburg wurde es dann schon schwerer, doch zum Schluss holten wir uns auch diese zwei Punkte. Zur Pause hatten wir somit schon 8 Punkte auf der Habenseite. Bei den folgenden 3 Matches , fehlte die  Konstanz und auch ein wenig Glück, um vielleicht noch einen oder zwei Punkte zu holen. Wobei man allerdings sagen muss, das wir insgesamt sogar besser geschossen haben, als am ersten Spieltag. Das Niveau von vielen Mannschaften, war um einiges höher als am ersten Tag. Mit 8:6 Punkten und dem zweiten Platz in der Gesamtwertung fuhren wir zufrieden und glücklich nach Hause

 

::: Erster Ligatag in Aachen ::: 

Wie jedes Jahr startet die neue Ligasaison Anfang November. Dieses Mal fand der erste Spieltag in Aachen statt. Zur diesjährigen Mannschaft gehören : Ralf, Martin, Jannik, Rolf, Thorsten, Sabine (Coach) und Michael (Trainer). Ein wenig aufgeregt, aber mit viel Vorfreude fuhren wir nach Aachen. Und es begann sehr hoffnungsvoll. Gegen die zweite Mannschaft des KKB Köln gelang uns ein Traumstart mit einer 59er Passe. Gefolgt von einer 56er und 57er konnten wir so die ersten zwei Punkte, auf unserem Konto, verbuchen. In den nächsten 3 Matches gegen Stommeln, Krefeld und Siegburg konnten wir unsere gute Leistung fortsetzen und hatten somit, bis zur Pause, schon acht Punkte geholt. Gegen Solingen wurde es dann spannend. Nachdem wir die ersten zwei Passen für uns verbuchen konnten, gelang es Solingen sich bis auf eine 4 : 4 ran zu kämpfen. Die letzte Passe allerdings konnten wir dann doch für uns entscheiden und auch diese zwei Punkte gingen an uns! Dann folgte das schwerste Match des Tages gegen die Mannschaft aus Aachen. Die erste Passe gewann Aachen, die zweite Passe konnte wir für uns entscheiden. Die dritte Passe konnten wir mit sehr viel Glück, auch für uns verbuchen und es stand nun 4 : 4 . Die letzte Passe konnten wir dann mit einem Ring für uns entscheiden und auch diese zwei Punkte gingen nach Opladen. Gegen eine junge und hochmotivierte Mannschaft aus St. Tönis mussten wir dann aber doch noch einen Punkt abgeben. Das Fazit des Tage lautet somit 13:1 Punkte und Platz eins !

Wieder einmal hat es sehr viel Spass gemacht in der Rheinlandliga anzutreten. Nicht allein, wegen des guten Abschneidens am ersten Tag, sondern auch weil es eine tolle Mannschaft ist, mit der wir angetreten sind. Wenn wir weiterhin mit so viel Freude und Engagement bei den verbleibenden Ligatagen antreten , bin ich sicher, das wir uns dort behaupten werden .

 

 

::: Vierter Ligatag in Köln :::

 

Klassenerhalt geschafft !!

Mit sechs Punkten Vorsprung zum Abstiegsplatz fuhren wir zum Bogenteam Cölln. Was uns dort erwartete war toll. Die Halle war groß und gut ausgeleuchtet. Zudem hatte das Bogenteam Cölln alles getan, damit die Schützen sich wohl fühlten. Ein Highlight war, die karnevalistische Verkleidung der Kampfrichter und des Ligaleiters! Kurz gesagt , die Stimmung in der Halle hätte nicht besser sein können. Sportlich gesehen, hatten wir anfangs leider keinen Grund zu jubeln, da wir die ersten vier Matches verloren. Unserem direkten Konkurrenten auf den rettenden sechsten Platz, der BSC Oberhausen, gelang es den KKB Köln zu besiegen , so das der Abstand nun auf 4 Punkte geschrumpft war . Im fünften Match traten wir gegeneinander an und es gelang uns zu gewinnen. Somit war der alte Abstand von sechs Punkten wieder hergestellt . Da nur noch 4 Punkte zu vergeben waren , hatten wir somit den Klassenerhalt geschafft. Eine große Erleichterung ging durch die Mannschaft und wir konnten nun beruhigt die letzten beiden Matches bestreiten, die wir aber dann aber auch abgeben mussten. Damit ist die Ligasaison 2017/2018 beendet. Das Ziel, das wir uns am Anfang der Saison vorgenommen hatten, haben wir erreicht. Schön ist, das wir im nächsten Jahr wieder eine Ligamannschaft aufstellen können. Ich bin sicher, das wir uns auch nächstes Jahr in der Rheinlandliga behaupten werden!

 

 

::: Dritter Ligatag in Düren :::

Zum dritten Ligatag ging es diesmal nach Düren. Unser Ziel war es, unseren 6. Platz zu sichern und somit der Abstiegszone fern zu bleiben. Und es begann sehr gut. Es gelang uns, die Mannschaft aus Köln relativ deutlich zu besiegen. Gegen Siegburg mussten wir dann die erste Niederlage an diesem Tag hinnehmen. Unser nächster Gegner waren unsere Freunde aus Krefeld, gegen die es sehr gut lief. So konnten wir diesmal die 2 Punkte auf unser Konto verbuchen. Nach der zweiten Niederlage an diesem Tag, gegen Düren, ging es dann in die Pause. Nach der Pause konnten wir die Matches gegen Vorgebirge und Oberhausen für uns entscheiden. Zum Schluss trafen wir auf die Mannschaft aus Stommeln, der nach einem 0:4 Rückstand noch ein 5:5 Unentschieden gelang. Mit 9 Punkten und einem Polster von 6 Punkten auf dem 7. Platz fuhren wir wieder nach Hause. Nun wird sich am letzten Spieltag zeigen, ob es uns gelingt, diesen 6. Platz zu halten und somit den Klassenerhalt zu schaffen.

 

::: Erster Ligatag in Much :::

Mit einer stark veränderten Ligamannschaft fuhren wir dieses Jahr zu unserem ersten Ligatag nach Much. Wir konnten zwei neue Schützen für unsere Mannschaft gewinnen. Somit besteht die Ligamannschaft nun aus Rolf, Stefan, Alex, Jannik, Hayo, Thorsten, Sabine und Jonas. Dass es nicht leicht werden würde, war uns klar, da die Rheinlandliga in den letzten Jahren immer stärker geworden ist. Das erste Match ging dann auch gut los, uns gelang es, gegen die Mannschaft aus Vorgebirge die ersten zwei Punkte zu holen. Danach aber kamen mit Düren und Siegburg zwei harten Brocken, denen wir uns geschlagen geben mussten. Im folgenden Match, gegen Köln, konnten wir nach einer 5:1 Führung den Sack nicht zumachen und gaben, nach einer tollen Aufholjagd der Kölner, doch noch einen Punkt ab. Somit gingen wir mit 3:5 Punkten in die Pause. Gegen Stommeln, nach der Pause, wurde es dann sehr spannend, doch auch dieses Match mussten wir abgeben. Nachdem wir Oberhausen besiegen konnten, traten wir gegen unsere Freunde aus Krefeld an. Dort kam zum ersten Mal unser Rookie Jannik zum Einsatz, der ein tolles Match schoss!! Doch die Krefelder waren einfach zu stark an diesem Tag und so gaben wir die letzten 2 Punkte ab. 5:9 Punkte und der fünfte Platz waren das Endergebnis für diesen ersten Spieltag. Das Wichtigste aber ist, dass wir alle Spaß hatten und wir ein Team sind, wo jeder für den anderen gekämpft hat. Besonders erfreulich war, dass sich unsere beiden neuen Schützen nahtlos in das Team eingefügt haben. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an unsere Trainerin, die diesen Ligatag nicht dabei sein konnte, an ihren Co-Trainer Stefan und natürlich an unseren Coach Sabine.

 

::: Landesmeisterschaft des BRSNW am 24.06.2017 :::
BRSNW LM WA 2017

::: Deutsche Meisterschaften Halle des DBSV :::
Die Deutschen Meisterschaften in der Halle des DBSV 2017 wurden im „Sächsischen Wolfen Bitterfeld“ ausgetragen. Das Wetter hatte zwar keinen Einfluss auf das Schießen, aber irgendwie geht man mit gehobener Laune in den Wettkampf, wenn die Sonne scheint. Und die goldenen Strahlen wurden von den Opladener Bogenschützen denn auch in Goldmedallien umgemünzt. Die Herren in der Altersklasse Ü45 und Ü55 holten sich jeweils den Meistertitel, nebst Vizemeister in der „Ü55er-Klasse“. Zusätzlich konnten sich die Herren auch den Mannschaftstitel sichern. Drei Gold- und eine Silbermedallie sind die Ausbeute der Schützen Norbert Felder, Thorsten Gahlow und Frank Balkow. Herzlichen Glückwunsch.

::: Deutsche Meisterschaft in Hof 2017 :::
Die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen wurden in diesem Jahr in Hof (Bayern) ausgetragen. Ohne zu übertreiben waren es Meisterschaften, die ihres Gleichen suchen werden. Eine hervorragende Organisation, eine Superhalle und nicht zuletzt absolut spannende Wettkämpfe. Die Pfeilbändiger aus Opladen, leider wieder einmal nur mit der Alten Herrenmannschaft vertreten, konnten nach einem verkorksten 1. Durchgang den Mannschaftstitel im Recurvebogen nach Hause holen. Und das zum dritten Mal hintereinander. Zum Einen liegt dies an der ausgewogenen „körperlichen Schwerpunktlage“, die über die Ernährung gehalten wird, und zum Anderen eiserne Nerven bis zum Schluss. Die Mannschaft, Frank Balkow, Ralf Dill-Roth und Norbert Felder hörten dann auch verdient die Nationalhymne, vorgetragen von einem weiblichen Gesangsduo, vom obersten Treppchen (ausgestattet mit einer Leiter). Im Einzel konnte Norbert Felder seinen Titel nicht verteidigen und wurde hinter Thorsten Gahlow sechster. Doch auch diese Platzierung ist aller Ehren wert und rundet das Auftreten der Opladener Mannschaft ab. Herzlichen Glückwunsch und für die nächste Aufgabe in Wolfen „Alle ins Gold“.
DSB DM Halle 2017

::: 3 Sterne Essen beim Opladener Volksbankturnier :::
Das obligatorische Abschlussturnier des Rheinischen Hallenchampionats in Opladen geriet fast zur Nebensache ob der „kulinarischen Highlights“, die die Cateringtruppe auf die Theke zauberte! Man hatte fast den Eindruck, dass die Bogenschützen nur schnell genug die Durchgänge abschließen wollten, um die „Michelin“-verdächtigen Leckerbissen zu konsumieren.
Doch geschossen wurde auch noch. Abräumer waren die Gäste aus Belgien, die aus dem „Treppchensteigen“ eine neue Disziplin machten.
Doch konnten die Opladener Schützen den Tagessieg in der Herren Altersklasse (Norbert Felder) und den zweiten Platz bei den Senioren (Joachim Magedanz) für sich entscheiden. Wobei Norbert Felder einen neuen Deutschen Rekord auf der 25m Strecke schoss (DBSV) und den Gesamtsieg des Championats in der Herren Altersklasse errang.
Die Gastschützen waren begeistert, wie reibungslos das Turnier durchgezogen wurde. Ein Verdienst der vielen Helfer, denen an dieser Stelle ein besonderes Lob ausgesprochen wird.
Lediglich der Einsatz einer 2. Kaffeemaschine und dem daraus folgenden Verlust einer Sicherung ließ den Ablauf kurz stocken. Und so kam diesmal die Schützentruppe in den Genuss, in der letzten Passe den Schießablauf in nostalgischer Weise mit Trillerpfeife abzuschließen.
Bis zum nächsten Mal und in diesem Sinne „Alle ins Gold“!

::: Vierter Liga Tag in Krefeld :::
Diesmal ging es um Alles!
Würden wir es schaffen, den ersten Platz zu halten und uns damit für die Relegation am 4. März zu qualifizieren? Sicher der zweite Platz würde auch reichen, aber wenn man einmal oben steht, möchte man da auch bleiben. Soviel war klar, alle waren motiviert bis in die Haarspitzen oder wie es ein Mannschaftsmitglied ausdrückte: Wir waren heiß wie Frittenfett! Und es gelang uns tatsächlich, wir schafften das Wunder von Holten zu wiederholen, und holten uns alle 14 Punkte. Nach den ersten vier Matches war wie gewohnt Pause und nach einem Blick auf die Tabelle war klar, dass wir für die Relegation lediglich noch einen Punkt aus 3 Spielen brauchten. Als wir dann im fünften Match auch noch Aachen besiegen konnten, war der Jubel riesig! Dass es uns dann noch gelang, trotz der sicheren Quali für Rüsselsheim, weiter konzentriert und vor allem hoch motiviert weiter zu schießen und auch die letzten beiden Matches zu gewinnen, spricht für die Moral der gesamten Mannschaft!
Am 4. März wollen wir in Rüsselsheim den Aufstieg in die Regionalliga schaffen.
Diesen tollen Erfolg haben natürlich nicht nur die Schützen, sondern auch das Team, das immer voll hinter uns steht, ermöglicht. Dazu zählen auch unsere treuen Fans, die uns an jedem Spieltag beigestanden und uns angefeuert haben.
Dann also auf nach Hessen!!!!!

::: Landesmeisterschaften vom RSB in Lindlar :::
Bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften vom Rheinischen Schützenbund in Lindlar war die Ausbeute der Opladener Bogenschützen etwas „mager“. Den einzigen Titel holten sich die „Alten Herren“ in der olympischen Klasse. Norbert Felder, Frank Balkow und Ralf Dill-Roth sicherten sich mit 1599 Ringen die Landesmeisterschaft. In der gleichen Klasse wurde Thorsten Gahlow Vizemeister und Norbert Felder belegte den 3. Platz. Erfreulich war das Abschneiden unserer „Nacktbogenschützen“. Daniel Witossek wurde Vizelandesmeister und mit der Mannschaft, kompletiert mit Hans Werner (HW) Gierden und Michael Koch, errangen die „Blanken“ den Vizemeistertitel.
Jetzt darf man gespannt sein, wer die Qualifikationen zur „Deutschen“ erreicht hat und die Reise nach Hof in Bayern antritt. Drücken wir die Daumen und wünschen „Alle ins Gold“!

::: Wellness-Schießen in Krefeld :::
Das 4. Schießen im Rahmen des Rheinischen Hallenchampionats fand am 22.01.17 in Krefeld statt. Schon beim Betreten der Halle schlug den Schützen eine Hitzewelle entgegen, die man sonst nur in Marakesch oder in den Topsaunen der Republik erleben kann. So war es auch nicht verwunderlich, dass unter erschwerten Bedingungen nicht allzu gute Ergebnisse erzielt wurden. Norbert Felder und Frank Gekat konnten in der Übung „Schweiß-Schießen auf 18m“ die ersten beiden Plätze in der Altersklasse belegen. Den dritten Platz in der Familienwertung erschwitzten sich Manfred und Marc Andrecht. Erleichterung gewährten die Veranstalter erst nach einem „Schwächeanfall“ einer Schützin aus Haan und öffneten die Seitentüren nach jeder zweiten Passe. Auch wurde der zweite „Aufguss“ lautstark abgelehnt. Nächstes Jahr will man Badetücher und Duftöle mitbringen.

::: Deutsche Rekorde für Opladener Bogenschützen :::
Bei den Landesmeisterschaften des BVNW in Opladen konnten die Herren der Ü 55 Altersklasse einen neuen Deutschen Rekord erringen.
Norbert Felder, Frank Balkow und Frank Gekat übertrafen den alten Rekord um 15 Ringe und setzten die neue Marke bei 1645.
Ebenfalls löste Norbert Felder mit neuem Deutschen Rekord seinen Mannschaftskameraden Frank Gekat mit 569 Ringen von der Titelliste ab und wurde Landesmeister.
In der gleichen Klasse wurde Frank Balkow mit persönlichem Rekord von 557 Ringen Vizemeister.
Und noch einen Vizemeister können die Opladener Schützen ihr Eigen nennen. Joachim Magedanz schoß sich mit 503 Ringen auf den zweiten Platz in der Ü65 Klasse.
Und das Treppchen war noch nicht ganz kalt, da wurde der 3. Platz gleich drei Mal von den „Sehnenbändigern/innen“ des BS Opladen erklommen. In der Damenklasse Ü50 mit 449 Ringen von Sabine Gahlow, bei den Blankbogenschützen in der Herrenklasse von Daniel Witossek mit 478 Ringen und bei den „Herren Compoundern“ Sven Stibbe mit 561 Ringen.
Kompletiert wurde die Meisterschaft von den Helfern und vor allem dem „Käitäring“-Tiehm“, das im „Bäckgraund“ alle Fäden souverän im Griff hatte.
Wir können wohl getrost sagen: Das war eine gelungene Landesmeisterschaft.

::: Hallenchampionat in Rheydt :::
In Mönchengladbach fand das 3. Turnier vom Rheinischen Hallenchampionat statt. In einem spannenden Wettkampf setzte sich mit 574 Ringen Norbert Felder vom BS Opladen durch und belegte den ersten Platz in der Altersklasse.
Doch auch mannschaftlich konnte gepunktet werden. Manfred und Marc Andrecht holten sich in der Familienwertung den 3. Platz.
Somit konnte sich der BS Opladen wieder überregional im Gespräch halten. Glückwunsch an die Schützen!

::: Dritter Ligatag in Holten :::
Endlich war es wieder soweit. Ligaschießen stand auf dem Programm. Diesmal ging es nach Holten. Nachdem wir am 2. Ligatag die eher mittelmäßige Leistung des ersten Spieltages ausgleichen konnten, war diesmal unser Ziel, uns im oberen Tabellendrittel fest zu setzen. Und es begann nach Wunsch.
Die ersten beiden Matches gegen Oberhausen und Kerpen konnten klar gewonnen werden. Das hieß 4 Punkte auf der Habenseite, aber vor allem Sicherheit und Ruhe für die nächsten Aufgaben, die vor uns lagen. Gegen Solingen, im dritten Match, ging es trotz zweier Fahrkarten in der zweiten Passe ebenfalls erfolgreich weiter. Auch Vorgebirge konnte vor der Pause noch klar besiegt werden. Mit 8 Punkten gingen wir also in die Pause. Doch nun kamen die schweren Gegner. Aachen konnte klar besiegt. Gegen Krefeld wurde es, wie immer sehr spannend. Erst Punkteteilung, dann Führung für Krefeld, anschließend der Ausgleich und dann 5:3 Führung für uns. Den letzten Punkt zum Sieg holten wir uns dann noch. Genauso spannend war es gegen die Mannschaft aus Düren, die wir mit zwei 58er Passen am Schluss auch noch besiegen konnten. Somit hatten wir alle Spiele gewonnen, und mit diesen 14 Punkten gelang es uns, die Tabellenführung in der Rheinlandliga zu übernehmen. Was für ein Tag!!!
Ich denke, nun ist alles drin. Allerdings ist das Feld so dicht gestaffelt, dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen können und am letzten Spieltag noch einmal alles geben müssen, um unser Ziel zu erreichen. Ein dickes Dankeschön an unsere Fans, die mitgefahren und vor allem mit gezittert haben!

::: Weihnachtliche Bezirksmeisterschaften in Köln Zündorf :::
Für weihnachtliche Lichterstimmung sorgte der SSZ Köln-Wahn als Ausrichter der Bezirksmeisterschaften in Köln Zündorf. Schon vor der Begrüßung konnte sich die Hallenbeleuchtung nicht recht entscheiden, ob nun im Hellen oder im Dunkeln geschossen werden sollte. Doch als die „beseelte Schießgesellschaft“ des Bezirks 07 einmal in Schwung gekommen war, zeigte sich der Bewegungsmelder der Halle den Robin Hood-Immitatoren entgegenkommend. Das Turnier gestaltete sich mit 7 ersten Plätzen, 8 zweiten Plätzen und 2 dritten Plätzen in den diversen Klassen recht gut für die Opladener Bogensportler. Während und zum Schluß des ersten Durchgangs gab dann auch noch unser HW Gierden eine Solovorstellung zum Besten. Ob diesem erfolgreichen Vereinsergebnis können wohl alle Bogenschützen sich auf ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr freuen.

::: Zweiter Liga Tag in Opladen :::
Nachdem der erste Liga Tag in Tönis doch eher bescheiden gelaufen war, hofften wir am zweiten Spieltag, vor eigenem Publikum, auf eine bessere Leistung!
Leider mussten wir aber schon das erste Match, gegen unsere direkten Konkurrenten aus Düren, abgeben. Als nächstes waren die Schützen aus Krefeld unsere Gegner ! Erwartungsgemäß stark begannen die Krefelder, doch diesmal ließ sich unsere Mannschaft nicht einschüchtern und wir lieferten den Krefeldern ein gutes Match wobei es uns gelang, immer wieder die Führung der Krefelder auszugleichen . Im 5. Satz mußte nun die Entscheidung her. Mit einer phantastischen 60 er Passe konnten wir die 2 Punkte nach Hause holen !Gegen die Oberhausener jedoch verloren wir wieder 2 Punkte !Nach der Pause standen die Matches gegen die Aachener Mannschaft, den Solinger SC und die Mannschaft aus Kerpen an, die mit 6:2, 6:0 und 5:5 ausgingen! Weitere 5 Punkte auf der Haben Seite.Das letzte Match gegen die Mannschaft aus Vorgebirge wurde nochmal spannend, da wir gleich 2 Fahrkarten schossen! Jedoch konnten wir das Match in den letzten beiden Passen für uns entscheiden .
Somit hatten wir insgesamt 9 Punkte geholt und damit gelang es uns bis auf den 3. Tabellenplatz vorzurücken .
Eine tolle geschlossene Leistung der Mannschaft.
Ein dickes Dankeschön an alle, die mit uns mitgezittert und uns lautstark unterstützt haben !!

::: Das „Mammutwochenende“ ist geschafft :::
Einschießen leicht gemacht
Den Auftakt des „Mammutwochenendes“ bildete die Bezirksmeisterschaft des BRSNW. Am Samstag wehrten die gewohnt routinierten Opladener Bogensportler eine Marienkäferinvasion beim Wettkampf der Behinderten erfolgreich ab. Egal, was kommt: Es gibt nichts, was diese Truppe nicht meistert. Zeitgemäß wurden jedoch nur umweltfreundliche Insektenmittel eingesetzt (Fußsohle und Besen). Der Wettkampf konnte dann ohne weitere Zwischenfälle erfolgreich abgeschlossen werden. Zu erwähnen wäre jedoch, dass die Pausen etwas länger gewährt wurden, um dem Ansturm der hungrigen Raubtiere Herr zu werden. Aber auch dieser Prüfung stellte sich das Cateringteam des BS Opladen, unterstützt mit hilfreichen Händen. Das Treppchen konnte von vielen Opladener Bogenschützen erklommen werden und bestätigten so die traditionell guten Ergebnisse der Vergangenheit. Anschließend wurden die Bezirksmeisterschaften des BVNW Bezirke 1 und 2 durchgeführt. Nach dem Konditionswettkampf „Einschießen leicht gemacht“ wurden nach dem Hauptwettkampf die „Drei Opladener Zinnen“ (Platz 1, 2, und 3) gleich siebzehn mal in den verschiedenen Kategorien von den Bogensportlern des BS Opladen bezwungen. Nach zu lesen im Gifelbuch der Ergebnisse. Und des Turnierwochenendes dritter Teil waren die Opladener am Sonntag dann noch Gastgeber für die Kreismeisterschaften des RSB. Neben den schon bekannt guten Bogenschützen in den Reihen des BS Opladen konnten sich auch die Neuzugänge Christian Steinkrüger und Edi Alansigan mit guten Resultaten in die Ergebnisslisten eintragen. Insgesamt konnten 9 erste Plätze, 11 zweite Plätze und 4 dritte Plätze verbucht werden. Ein herzliches Dankeschön für die helfenden Hände und Glückwünsche für die guten Leistungen der Bogenschützen.

::: Erster Ligatag in St.Tönis :::
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit, die neue Ligasaison begann. Nachdem wir letztes Jahr in die Rheinlandliga aufgestiegen waren, brauchten wir nun auch nicht mehr zu Nacht schlafender Zeit aufzustehen, sondern konnten ausgeruht nach St. Tönis fahren.
Ein wenig aufgeregt waren wir schon, doch wir starteten mit großer Zuversicht.  Zumal wir es, im ersten Match des Tages, direkt mit dem Spitzenreiter der letzten Saison, der Mannschaft aus Vorgebirge, zu tun bekamen, die wir klar mit 6:0 besiegen konnten. Das waren schon mal 2 Punkte auf der Habenseite. Auch den Absteiger aus der Regionalliga, den Solinger SC konnten wir, trotz einer Fahrkarte in der ersten Passe, mit 6:2 besiegen. Doch dann kam die Mannschaft aus Krefeld, die in der ersten Passe mit einer 59 begann, wo selbst ein gute 56 auf unserer Seite nicht ausreichte. Am Ende des Matches gewann Krefeld verdient mit 7:3 Punkten. Jetzt schien erst mal die Luft raus zu sein, denn wir erlaubten uns unnötige Fahrkarten, 6er und 7er. Die nächsten beiden Spielen gingen dadurch an unsere Gegner aus Aachen und Düren. Auch gegen Kerpen sah es Anfangs schlecht aus, jedoch gelang es uns das Ruder herum zu reißen und aus einem 0:4 Rückstand noch einen 6:4 Sieg zu erkämpfen. Zum Schluss konnte uns die Mannschaft aus Oberhausen noch klar mit 6:2 besiegen.
Am Schluss standen somit 6:8 Punkte auf unserem Konto, das uns auf einen 5. Platz brachte. Der nächste Ligatag findet bei uns in Opladen statt.

::: BRSNW Landesmeisterschaft – oder – Wasserschlacht in Bergkamen :::
Schon die Reise mit dem Mannschaftsbus war die reinste U-Boot-Fahrt. Nach dem Auftauchen aus der A1 war aber der Platz des gastgebenden Vereins BSC Bergkamen schnell erreicht und wer angesichts der frühen Stunde auf die Morgentoilette verzichtet hatte, wurde bereits beim Aufbau seines Regenschutzes umtemperiert geduscht.
Nach wetterbedingt lediglich zwei Einschießpassen begann der Wettkampf in gewohnt strömendem Regen. Dank der guten Qualität des Bergkamener Platzes sanken die Rollifahrer nirgends ein und konnten sich wenigstens zeitweise dem unermüdlich prasselnden Nass entziehen. Ganz anders die Kugelschreiberminen auf den nassen Schießzetteln.
Gegen Ende der ersten Halbzeit verströmte der mittlerweile angeworfene Grill lockende Düfte und man bekam immer mehr Lust, der Aufforderung von Wolfgang Bark in der Begrüßung zu folgen, durch reichliche Beteiligung am kulinarischen Angebot die Vereinskasse zu füllen. Umso tragischer war es, daß just zu diesem Zeitpunkt durch eine kleine Unachtsamkeit des Küchenchefs der Grill ohne Personenschaden in Flammen aufging. Also blieb die Küche kalt und cool gingen die Meisten in die zweite Halbzeit.
Hier konnte unser Willi sein Leistungsniveau konstant halten; bei Manfred Brenne, der sich zu Beginn selbst übertraf und Jürgen Volberg drückte allerdings der Regen die Pfeile und die Stimmung immer weiter aus dem Gold. Trotzdem: sie wankten, aber sie fielen nicht und so bewies der BS-Opladen einmal mehr, daß mit eiserner Disziplin immer noch die ersten drei Plätze zu erringen sind! Wie gewohnt im Vordergrund war auch unser Abonnent Ralf Dill-Roth und auch unser Horst (Hofstadt) mischte wieder ganz vorne mit. Anton Tragter war mal wieder einmalig und Veronika Niewiesch verdiente sich die Sporen in Form einer Silbermedaille.
Nach der Auswertung der bis zur Unleserlichkeit entstellten Schießzettel verlief die Siegerehrung ungewohnt ruhig und feucht und anschließend folgte alles dem Vorbild des Regens und strömte nach Hause – die Meisten in der Vorfreude auf ein heißes Bad.
26.06.2016 / Autor Dr. Jörg-André Rosenfeldt

::: DBSV Verbandspokal Erwachsene :::
Beim diesjährigen Verbandspokal Erwachsene des DBSV in Hohegeiß
sind für den BVNW vom BS Opladen, Thorsten Gahlow und Frank Gekat
an den Start gegangen und haben mitgeholfen den ersten Platz
in der Länderwertung (für Nordrhein Westfalen) zu holen.
Die Compounder holten sich für Nordrhein Westfahlen den 2. Platz.
01.06.2016 / Autor Jens Neumann

::: BRSNW Bezirksmeisterschaft in Reken :::
Bei schönstem Wetter hatten alle Bogenschützen und deren Angehörige alle Hände voll – nämlich mit Sonnenkreme – zu tun, um sich bei herrlichem Wetter vorzubereiten auf den Wettkampf, der dann irgendwann nach 10:00 Uhr begann. Im Laufe des Wettkampfes kam es immer wieder zu thermischen Ablösungen in der Luft über dem wunderbar von einem Wall umgebenen Platz des SV Benediktushof in Reken, sodaß die eine oder andere Windbö redlich gemeinte Zielvorhaben immer wieder in unerwartete Richtung brachten. So nutzten die meisten Schützen die gesamte Auflage aus, was unbestritten das Ziehen erleichtert. Gruppen kamen ungewollt gelegentlich im oben zitierten Erdwall hinter den 70m Scheiben zustande. Da er die Pfeile fast gänzlich in sich aufzunehmen pflegte waren sie dadurch aber wieder leichter auffindbar. Trotz der sich im niedrigen Bereich einpendelnden Trefferquote blieb die Stimmung bei allen Beteiligten im oberen solchen und die Mittagspause tat das Ihre dazu. Aus biologischen Gründen (postprandiale Müdigkeit) fiel danach der Leistungspegel der Wettkämpfer noch einmal ab, erholte sich aber während der zweiten Hälfte auf das alte Maß, was beispielsweise Ralf schließlich sinngemäß mit einem „durchschnittlich unbefriedigend“ kommentierte und die letzte Passe beendete, indem er sein lilafarbenes Wettkampfmaterial verbal und nonverbal zu Boden fallen ließ. Ansonsten war es ein schönes Ereignis. Die Toiletten waren sauber, der Kaffee heiß und wohlschmeckend, die Helfer nett und zuvorkommend, die Kampfrichter nicht allzu schmerzgeplagt und (daher?) allen wohlgesonnen, das Grillgut durchgebraten, die Getränke gekühlt und die An- und Abreise staufrei. Wie die Fotos zeigen, hätte man es nicht besser machen können und wir freuen uns schon jetzt auf die DM beim SV Benediktushof am 20. August.
07.05.2016 / Autor/Fotos Dr. Jörg-André Rosenfeldt
BRSNW BM 2016

::: Deutsche Meisterschaft des DBS in Opladen :::
Mit der Deutschen Meisterschaft des DBS in Opladen ging gestern die Hallensaison zu Ende.
Einmal mehr stellten die Bogenschützen des BS Opladen ihre Stärke unter Beweis.
Ralf Dill-Roth holte sich mit neuem Deutschen Rekord den Titel des Deutschen Meisters.
Die erste Mannschaft mit Ralf Dill-Roth, Willi Bolldorf und Jürgen Volberg sicherten sich ebenso den ersten Platz.
In der Besetzung mit Manfred Brenne, Wolfgang Vennemann und Josef Thomas holte sich die 2. Mannschaft Bronze und den 3. Platz.
Die Compoundmannschaft mit Anton Tragter, Manfred Andrecht und Horst Hofstadt belegten ebenfalls den 3. Platz.
Veronika Niewisch sicherte sich in der Blankbogen Damenklasse Platz 2.
Auf dem Bild (4. v.l) unser Sponsor von Fliesen Caspers, Jens Schubert.
DM-DBS-2016

::: Doppel Deutscher Meister beim DSB :::
Bei der Deutschen Meisterschaft des DSB in Bad Segeberg hat unsere Altersklasse zugeschlagen.
In einem sehr spannenden Wettkampf holte sich Norbert Felder den ersten Platz in der Einzelwertung.
Die Mannschaft mit Norbert Felder, Ralf Dill-Roth und Thorsten Gahlow tat dem Gleich und sicherte sich ebenso den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.
DM Halle 2016 in Bad Segeberg

::: Bericht von 4. Spieltag der Landesliga in Holten :::
Es ist geschafft!
Nachdem wir am dritten Spieltag den Aufstieg perfekt gemacht hatten , galt es nun den ersten Platz zu behalten ! Und es gelang. Nachdem wir die ersten beiden Matches gegen Much und Rheydt für uns entscheiden konnten, mussten wir wieder einmal einen Punkt gegen Oberhausen abgeben!Diese fünf Punkte vor der Pause sicherten uns bereits den ersten Platz. Bei den anschließenden vier Matches, mußten wir nur noch einen Punkt an den KKB Köln abgeben. Das letzte Match gegen die Jungs aus Düren, wurde erwartungsgemäß wieder sehr spannend, doch im Gegensatz zum dritten Ligatag , konnten wir es diesmal für uns entscheiden. Am Ende des Spieltages konnten wir somit 12:2 Punkte für uns verbuchen! Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, gelang es uns sogar unseren Vorsprung auf den Zweiten von 9 auf 11 Punkte zu erhöhen! Somit wurden wir mit 49:7 Punkten Meister der Landesliga! Die Mannschaft möchte sich ganz herzlich bei unserem Trainergespann Regina Herwig und Stefan Müller und unseren Coach Sabine Gahlow bedanken, die uns hervorragend trainiert und betreut haben!! Sie habe einen großen Anteil an diesem Erfolg. Ein dickes Dankeschön auch an den BS-Opladen und Jens Neumann, die uns immer unterstützt haben.

Wir freuen uns schon auf die nächste Saison in der Rheinlandliga.

Liga

::: Bericht vom 3. Ligatag in Kerpen :::
Am Samstag den 9.1.2016 war es wieder soweit, der dritte Ligatag fand statt. Mit einem sicheren Polster von 9 Punkten Vorsprung zum zweiten Platz, fuhren wir nach Kerpen. Direkt beim ersten Match, gegen stark schießende Oberhausener, musste wir einen Punkt abgeben . Die nächsten 5 Matches konnten wir jedoch für uns entscheiden. Beim letzten Match, gegen die junge Mannschaft aus Düren, daß auch das spannendsten an diesem Tag war, mussten wir uns leider geschlagen geben, so das wir am Ende 11 : 3 Punkte für uns verbuchen konnten. Da Düren ebenfalls 11 : 3 Punkte holte, konnten wir den Abstand von 9 Punkten aufrecht erhalten. Weil wir bereits 17 Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten aus Siegburg haben, haben wir nach diesem Dritten Spieltag bereits den Aufstieg in die Rheinlandliga geschafft. Um mit unseren ersten Platz die Landesliga abzuschließen fehlen uns noch 6 Punkte, die es am letzten Spieltag zu holen gilt!
Thorsten Gahlow Januar 2016

::: Qualizahlen für die Landesmeisterschaften Halle :::
Die Qualizahlen für die Landesmeisterschaften des RSB und BVNW sind erschienen und unter Qualizahlen / 2016 zu finden.

::: Zweiter Ligatag der Landesliga in Krefeld :::
Am Nikolaus Sonntag fuhren wir nach Krefeld zum zweiten Ligatag der Landesliga. Ausgestattet mit unseren neuen Mannschaftsoutfit, hieß es heute die gute Leistung des ersten Ligatages zu bestätigen und uns im oberen Tabellenabschnitt fest zu setzen .
Und es gelang! Mit einer sehr guten und geschlossenen Mannschaftsleistung schafften wir es, alle Matches gegen die anderen 7 Mannschaften zu gewinnen und unseren ersten Platz noch auszubauen, so das wir nun 9 Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz haben ! Auch die geschossenen Ringzahlen machten Mut wobei wir mehrfach 57 von 60 möglichen Ringen schossen und 1 mal sogar jeweils eine 58 bzw. 59 erreichten .
Am nächsten Wettkampftag am 9. Januar wollen wir an diese gute Leistungen anknüpfen um so unsere Chance auf einen Aufstieg aufrecht zu halten !
Liga Krefeld 2015

::: Bericht von ersten Ligaspieltag in der Landesliga :::
Nach dem geglückten Relegationswettkampf am vorigen Sonntag, wo es dem BS Opladen gelang gegen 7 andere Mannschaften den ersten Platz zu sichern, wurde es nun ernst . Wir fuhren nach Tönis um unseren ersten Ligatag zu bestreiten ! Zur Mannschaft gehörten heute Jonas Eichler, Alexander Gernitz, Norbert Felder, Günter Kulicke, Thorsten Gahlow und nicht zu vergessen der Coach Sabine Gahlow . Während die ersten 3 Matches gegen Siegburg, Bogenteam Cölln und Rheydt relativ klar gewonnen werden konnten , wurde es gegen Oberhausen spannend. Nach einem spannenden Match konnten wir diese beiden Punkte jedoch auch für uns verbuchen . Das nächste Match gegen Much war das spannenste des Tages. Keine Mannschaft konnte sich klar absetzen, so das es am Ende zum Unentschieden und damit zur Punkteteilung kam . Die vorletzte Begegnung gegen KKB Köln konnten wir wieder für uns verbuchen . Das letzte Match des Tages ging gegen eine junge Manschaft aus Düren . Die drei Jungs boten uns einen spannenden Kampf und am Ende stand es 5 : 5 und damit die zweite Punkteteilung des Tages . Das Fazit des Tages war somit 5 Siege und 2 Unentschieden . Das bedeutete 12 : 2 Punkte und den ersten Platz! Das macht Hoffnung auf die nächsten Spieltage !
Thorsten Gahlow / Oktober 2015

::: BS Opladen startet in die Liga :::
18.10.2015
Heute fand in Opladen der Relegationswettkampf Landesliga statt,
bei dem wir erstmals eine eigene Ligamannschaft an den Start
geschickt haben. Mit einem Ergebnis von 12:2 und dem ersten Platz
hat sich die Mannschaft den Einzug in die Landesliga gesichert.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Ein riesen Dank geht auch an Regina Herweg, die unsere Ligamannschaft
perfekt trainiert und auf den Relegationswettkampf optimal vorbereitet hat.
Ligamannschaft
v.l.n.r Stefan Müller, Alexander Gernitz, Teamcaptain Sabine Gahlow
Thorsten Gahlow, Jonas Eichler, Norbert Felder, Günter Gulike

::: DBS Deutsche Meisterschaft Halle 2016 :::
Am 19.03.2016 richtet der BS Opladen 1962 e.V. zum 2. mal die
Deutsche Meisterschaft Halle der Behinderten aus.
Diese findet diesmal in der Turnhalle des Landrat-Lukas-Gymnasium statt.

Ab sofort findet das Anfängertraining am Birkenberg statt.

Herbst

::: Deutsche Meisterschaft des DBS 2015 in Dillingen/Saar :::
Am Samstag, 08.08.2015 fanden in Dillingen/Saar die Deutschen Meisterschaften des DBS statt, bei denen der BS Opladen mal wieder erfolgreich abschneiden konnte.
2 Gold- und 2 Silbermedallien wurden mit nach Hause gebracht.
Die beiden Recurve-Mannschaften des BS Opladen sicherten sich Platz 1 und 2. In der Altersklasse belegte Ralf Dill-Roth den ersten Platz und sein Vereinskollege Dr. Jörg-André Roselfeld den 2. Platz.
In der Seniorenklasse erkämpften Sich Wolfgang Vennemann den 3. und Willi Bolldorf den 6. Platz. Und in der Altersklasse W2 belegten Jürgen Volberg Platz 2 und Manfred Brenne Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch für die tollen Ergebnisse.

::: Qualizahlen Deutsche Meisterschaft DSB Feldbogen 2015 :::
Die Qualizahlen für die Deutsche Meisterschaft des DSB Feldbogen 2015
in Celle sind veröfentlicht worden.
Diese findet ihr hier —>Qualizahlen<—

::: Qualizahlen Deutsche Meisterschaft DSB Halle 2015 :::
Die Qualizahlen für die Deutsche Meisterschaft des DSB Halle 2015
in Biberach sind eben erschienen.
Diese findet ihr hier —>Qualizahlen<—

::: Deutsche Meisterschaft des DBS in Karlsruhe :::
18.08.2014
Große Erfolge der BS Opladen bei der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen in Karlsruhe.
Mit 3 x Gold 1 X Silber und 4 mal Bronze kehrten die Schützen der BS Opladen von Karlsruhe zurück.
Ralf Dill-Roth Gold im Einzeln Altersklasse,
Jörg Kiefer Gold im Einzeln in der Seniorenklasse,
Anton Tragter Silber Senioren Compoundklasse,
Dr. Jörg-André Rosenfeld Bronze im Einzeln Altersklasse,
Jürgen Volberg Bronze im Einzeln Seniorenklasse,
Mannschaft Recurve Gold mit den Schützen Ralf Dill-Roth,
Jürgen Volberg, Jörg Kiefer,
Mannschaft Recurve Bronze mit den Schützen Willi Bolldorf,
Dr. Jörg-André Rosenfeld, Manfred Brenne,
Mannschaft Compound Bronze mit den Schützen Manfred Andrecht,
Anton Tragter, Horst Hofstadt.
Ein vierter Platz von Wolfgang Vennemann vervollständigte die Erfolgsliste.
Mit diesen Ergebnissen avancierte die BS Opladen zum erfolgreichsten Verein der Deutschen Meisterschaft.
Diese ist auch ein Erfolg der Trainer Willi Bolldorf und Ralf Dill-Roth.

::: Landesverbandsmeisterschaft WA des RSB in Düren :::
29.06.2014
An diesem Wochenende nahmen 8 Schützen des BS-Opladen an der Landesverbandsmeisterschaft in Düren teil. Ein Schütze musste vorschießen, da er an diesem Tag nicht antreten konnte. Es ging um Medallien, aber auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Zeven. Am Samstag traten, bei strömenden Regen, die alten Herren an. Es war ein schwieriges Unterfangen, da der ständige Regen den Schützen zu schaffen machte. Dafür war es wenigstens windstill. Trotzdem hatten einige Schützen Schwierigkeiten und konnten an Ihre alten Erfolge dieses Mal nicht anknüpfen. Trotzdem wurden an dem Tag 3 Silbermedaillien geholt. Am Sonntag traten noch drei Teilnehmer des BS-Opladen an. Und auch an diesem Tag wurde eine Silbermedaille errungen. Nun heißt es hoffen und warten, ob und wer sich qualifizieren konnte !

::: RSB Kreismeisterschaft in Leverkusen-Rheindorf :::
11.05.2014
Bei relativ schlechtem Wetter, aber mit guter Laune der Teilnehmer, fand diesen Sonntag die diesjährige Kreismeisterschaft in Leverkusen Rheindorf statt! Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, wenn man bedenkt, daß die Schützen mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen und stark böigem Wind fertig werden mußten. Das Catering ließ wieder keine Wünsche offen und in der Pause wurde sogar gegrillt, so das man frisch gestärkt die 2. Runde antreten konnte. Vielen Dank an alle fleissigen Helfer! Alles in allem war es ein guter Start in die kommende Saison. Der BS Opladen bedankt sich bei allen Teilnehmern für das faire Miteinander und wünscht allen Schützen der Meisterschaftsrunde, viel Erfolg.
Hier findet ihr die Ergebnisse

::: Deutsche Meisterschaft DBSV Halle in Minden :::
16.03.2014
3 deutsche Meistertitel und einen neuen deutschen Rekord!
Wieder einmal haben die Bogenschützen des BS Opladen gut abgeschnitten. Bei der Deutschen Meisterschaft Halle des DBSV in Minden hat sich Jonas Eichler mit 551 Ringen in der Klasse Recurve U20 den Titel Deutscher Meister geholt. Frank Gekat sicherte sich ebenfalls in der Klasse Recurve Ü55 den Titel Deutscher Meister und stellte mit seinen 566 Ringen zugleich auch einen neuen deutschen Rekord auf. Die Mannschaft mit Ralf Dill-Roth, Thorsten Gahlow und Frank Gekat liessen auch nichts offen und wurden Deutscher Meister. Joachim Magedanz belegte in der Klasse Recurve Ü 65 den 3. Platz.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Hier sind die Ergebnisse

Jonas Eichler

Frank Gekat

Mannschaft

::: Deutsche Meisterschaft DSB Halle in Winsen an der Luhe :::
09.03.2014
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit, die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen fanden in Winsen an der Luhe statt. Bei den Landesmeisterschaften im Januar gelang es Jonas, Ralf, Frank und Thorsten sich zu qualifizieren. Trotz der leicht beengten Verhältnisse in Winsen, war die Deutsche Meisterschaft sehr gut organisiert und lief problemlos ab. Für die freundliche und arbeitsreiche Betreuung, möchten sich die Schützen des BS-Opladen, beim Ausrichter HSV Stöckte bedanken. Am Freitag trat Jonas an. Er erreichte in der sehr starken Juniorenklasse den 33. Platz mit 529 Ringen und schlug sich für seine erste Deutsche recht ordentlich. Am Sonntag mußten die alten Herren ran. Nach 2 anstrengenden Durchgängen mit wechselnden Leistungen und ein wenig Nervosität, gelang es Ralf, Frank und Thorsten sich die Bronzemedaille mit der Mannschaft zu sichern. Pech dabei war, das die Silbermedaille nur um 2 Ringe verpasst wurde! In den Einzelergebnissen schaffte Ralf mit 556 Ringen Platz 13, Thorsten mit 550 Ringen Platz 21 in der Altersklasse. Frank erreichte ebenfalls Platz 13 in der Seniorenklasse mit 539 Ringen. Nächstes Wochenende gilt es nochmal alle Konzentration zu aktivieren um bei der Deutschen Meisterschaft des DBSV, in Minden, möglichst gute Ergebnisse zu schießen. Der BS-Opladen drückt allen Teilnehmern dafür die Daumen.

::: Landesverbandsmeisterschaft RSB in Bad Honnef :::
31.01.2014
Am vorigen Wochenende fuhren 10 Schützen des BS-Opladen nach Bad Honnef, um dort an den Landesverbandsmeisterschaften des RSB teilzunehmen . Die Ausbeute konnte sich sehen lassen. Sabine holte in der Damen-Altersklasse Recurve und Daniel in der Herren Blankbogenklasse die Goldmedaille. Ebenso schafften es Ralf, Frank und Thorsten mit der Altersmannschaft, den ersten Platz zu erreichen. Thorsten holte im Einzel der Herren Altersklasse die Silbermedaille. Die Bronzemedaillen gingen an Willi ( Senioren B ), Frank ( Senioren ) und Hans-Werner ( Blankbogen Senioren ). Die weiteren Platzierungen waren : Jonas 5. Platz, Horst 6. Platz, Ralf 9. Platz und Stefan 43. Platz. Neben den begehrten Medaillen, galt es auch noch die Qualifiktation zur Deutschen Meisterschaft zu erreichen. Ob die geschossenen Ringzahlen für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft reichen, wird sich spätestens Mitte Februar herausstellen. Der BS-Opladen gratuliert allen Teilnehmern der LVM und drückt für die Quali die Daumen

:: Landesmeisterschaft RSB im Freien in Rheydt ::
13. / 14.07.2013
Auch die Landesmeisterschaft WA im Freien war für die BS Opladener Bogenschützen wieder erfolgreich.
Jonas Eichler belegte in der Klasse Junioren mit 561 Ringen den 4. Platz.
In der Klasse Blankbogen Herren sicherten sich Hans-Werner Gierden mit 519 Ringen den 10. Platz und Daniel Witossek mit 503 Ringen den 16. Platz.
Unsere älteren Schützen hab wie immer nichts anbrennen lassen. In der Altersklasse sicherte sich Thorsten Gahlow mit 600 Ringen Platz 1, gefolgt von Ralf Dill-Roth mit einem Ring weniger auf Platz 2. Frank Balkow belegte mit 565 Ringen Platz 11.
In der Klasse Senioren A sicherte sich Frank Gekat mit 585 Ringen Platz 1 und in der Klasse Senioren B Joachim Magedanz mit 518 Ringen Platz 1 sowie Horst Hofstadt mit 483 Ringen Platz 3.
Auch die Mannschaft Altersklasse mit Thorsten Gahlow, Ralf Dill-Roth und Frank Balkow sicherten sich den Titel des Landesmeisters mit 1764 Ringen.
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu diesen Erfolgen.

Landesmeister mit der Mannschaft

Landesmeister im Einzel

Landesmeister im Einzel

:: Landesmeisterschaft RSB Halle in Bad Honnef ::
Und sie haben wieder zugeschlagen. Ralf, Thorsten und Frank haben gestern auf der Landesmeisterschaft RSB in Bad Honnef mit der Mannschaft Recurve Altersklasse einen neuen Landesrekord mit 1692 Ringen aufgestellt. In der Einzelwertung hat Ralf ebenfalls einen neuen Landesrekord mit 575 Ringen aufgestellt. Weitere Infos folgen.

Neuer Landesrekord

:: Bezirksmeisterschaft des RSB in Lindlar ::
Die Bezirksmeisterschaft der RSB wurde dieses Jahr von den Bogensportfreunden Lindlar ausgerichtet.
Und wie immer haben sie es suverän gemeistert.
Mit 24 Schützen traten die Opladener die Reise nach Lindlar an.
Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Nun kommt erstmal die Weihnachstzeit und der Jahreswechsel, bevor es im Januar mit den Landesmeisterschaften weiter geht.

:: Kreis- und Bezirksmeisterschaften 10./11.11.2012 ::
Ein kompaktes Wochenende lieferte der BS Opladen im November ab.
Gleich 3 Meisterschaften an einem Wochenende.
Samstag Morgen die Bezirksmeisterschaft des BSNW, Nachmittags die Bezirksmeisterschaft des BVNW
und Sonntag die Kreismeisterschaft der RSB.
Auch hier waren die Schützen des BS Opladen wieder sehr erfolgreich.

:: Guter Auftakt in die Hallensaison ::
Begonnen hat die Hallensaison für den BS Opladen mit dem
Grauwacke-Turnier in Lindlar.
Dort konnte der Verein nicht nur die Wanderpokale für den Verein mit der höchsten Ringzahl und dem bester Recurveschützen mitnehmen,
auch die Einzelplatzierungen konnten sich sehen lassen.
5 erste Plätze, und je 1 2ter, 3ter, 4ter, 2 5te und 6te und je 1 7ten, 8ten, 9ten, 10ten und 11ten Platz belegten die Bogenschützen vom BS Opladen.
Das war schonmal ein guter Auftakt in die Hallensaison.

:: Bezirksmeisterschaft RSB 20.05.2012 ::
Den krönenden Abschluss fand das lange Bogensportwochenende für die Schützen des BS Opladen bei der Bezirksmeisterschaft in Köln am 20. Mai. Hier sprangen wiederum sieben Siege heraus, dazu drei Silberplätze und vier Bronzeränge. Es siegten: Stefan Müller (Schützenklasse), Jonas Eichler (Jugendklasse), Thorsten Gahlow (Altersklasse), Horst Hofstadt (Seniorenklasse B), Hans-Joachim Herm (Seniorenklasse Compound) und die Mannschaften in der Altersklasse (Besetzung: Thorsten Gahlow, Ralf Dill-Roth und Dr. Frank Gekat) und der Seniorenklasse (Besetzung: Horst Hofstadt, Joachim Magedanz und Dietrich Neumann).

:: Bezirksmeisterschaft BSNW 19.05.2012 ::
Bei der Bezirksmeisterschaft Bogen in Duisburg Rheinhausen am 19. Mai konnte sich der BS Opladen dreimal in die Siegerliste eintragen: Sabine Oerter (Blankbogen), Horst Hofstadt (Senioren) und die Mannschaft Recurve (Horst Hofstadt, Willi Bolldorf und Jürgen Vollberg)

:: Bezirksmeisterschaft BVNW 17.05.2012 ::
Zu einem erfolgreichen Heimspiel wurde die Bezirksmeisterschaft des BVNW am 17. Mai 2012 für den Veranstalter BS Opladen auf ihrem Sportplatz in Rheindorf. Am Ende standen sieben Siege, vier Zweitplatzierungen und vier Bronzeränge zu Buche. Es siegten: Jonas Eicher (U17 – männlich Recurve), Thorsten Gahlow (Herren Ü45 Recurve), Willi Bolldorf (Herren Ü55 Recurve), Joachim Magedanz (Herren Ü65 Recurve), Sabine Gahlow (Damen Ü40 Recurve), Daniel Witossek (U20 – männlich Blankbogen) und die Mannschaft in der Recurve-Klasse (Besetzung: Jonas Eichler, Thorsten Gahlow und Sabine Gahlow).

:: Deutsche Meisterschaft der Behinderten ::
Sabine Oerter holt in Blankenburg den Titel.
Die Reise nach Thüringen hat sich gelohnt für die Bogenschützen des BS Opladen. Bei der Deutschen Meisterschaft der Behindertenin in Bad Blankenburg sicherte sich Sabine Oerter im Wettkampf mit dem Blankbogen den Titel. Zweimal schrammten Opladener Aktive hingegen am obersten Podestplatz vorbei. Horst Hofstadt belegte in der Seniorenklasse den zweiten Rang, die Mannschaft des BS tat es ihm (Horst Hofstatt, Willi Bolldorf, Jürgen Vollberg) gleich. Dabei fehltendem Team lediglich 13 Ringe zum nationalen Titel.

:: BS Opladen mit Meisterehren und guten Platzierungen
bei den Deutschen Meisterschaften 2011 ::
Die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen endeten für die Schützen
des BS Opladen mit vielen guten Ergebnissen und einem Meistertitel. Diesen
errang die Mannschaft in der Besetzung Horst Hofstadt, Willi Bolldorf und
Manfred Brenne bei der Deutschen Meisterschaft DBS FITA in Karlsruhe am
20.08.2011. Im Einzel belegten Horst Hofstadt und Willi Bolldorf in der
Seniorenklasse Recurve den vierten bzw. fünften Rang. Manfred Brenne
landete in der Altersklasse Recurve auf dem achten Platz.
Bei der Deutschen Meisterschaft DBSV 3D in Chemnitz 20./21.08.2011 errang
Jens Neumann den zehnten Platz in der Klasse Herren Blankbogen.
Mit einem achten Platz für Daniel Wittosek endete die Deutsche
Meisterschaft DBSV FITA Bögen ohne Visier in Berlin am 27./28.08.2011 in
der Herrenklasse Blankbogen. Eine weitere Medaille verpasste die
Mannschaft des BS Opladen in der Recurve Altersklasse bei der Deutschen
Meisterschaft DSB FITA in Feucht 26./28.08.2011 mit dem vierten Platz in
der Besetzung Ralf Dill-Roth, Thorsten Gahlow und Frank Gekat nur knapp.
Im Einzel landete Ralf Dill-Roth auf dem sechsten Platz, Thorsten Gahlow
wurde 35., Frank Gekat 76.

:: Deutsche Meisterschaft DBS Halle 2011 ::
Bei der Deutschen Meisterschaft des DBS in Niederflorstadt am 26.02.2011 haben es die Bogenschützen des BS Opladen mal wieder auf´s Treppchen geschafft. In der Seniorenklasse hat sich Willi Bolldorf mit 526 Ringen den 2. Platz und somit den Titel Deutscher Vizemeister gesichert. Horst Hofstadt, mit nur 3 Ringen weniger, hat in derselben Klasse den 3. Platz für sich gesichert. Das waren wieder 2 Medaillen auf Deutschen Meisterschaften für den BS Opladen. Herzlichen Glückwunsch.

:: Deutsche Meisterschaft DBSV FITA 2010 ::
Die BS Opladen hat wieder einen neuen Deutschen Meister in ihren Reihen. Daniel Witossek wurde Deutscher Meister U17 Bogen ohne Visier. In einem äußerst spannendem Finale hatte er am Ende die Nase (Ringe) vorn und wurde Deutscher Meister in der Klasse U17. Das ist der erste große Erfolg der Jugendabteilung der BS Opladen. Diese Meisterschaft ist auch ein großer Verdienst von dem Jugendtrainer Ralf Dill-Roth, der seine eigenen Ambitionen hinten an stellt wenn es um seine Jugend geht. Vielen Dank. Lothar Willms belegte in der Klasse ü55 den 9. Platz. Für Hans-Joachim Herm lief es nicht ganz so gut. Nach Trainingsrückstand und technischen Problemen belegte er in der Klasse Compound ü45 in Karlsruhe den 19. Platz. Für alle 3 war es die erste Deutsche Meisterschaft und eine tolle Erfahrung.

:: Deutsche Meisterschaft DSB in Burg auf Fehmarn::
Die Mannschaft der Altersklasse Recurve mit Thorsten Gahlow, Ralf Dill-Roth und Frank Gekat belegten bei der Deutschen Meisterschaft des DSB den 3. Platz und sicherten sich somit die Bronze-Medaille. In der Einzelwertung erreichte Thorsten Gahlow mit einem prima Ergebnis den 3. Platz. Für Ralf Dill-Roth ( Platz 17 ) und Frank Gekat ( Platz 45 ) lief es nicht so gut. Die schlechten Trainingsbedingungen der letzten Zeit zahlten ihren Tribut.

:: Landesmeisterschaft RSB FITA in Rheydt ::
Insgesamt 10 Medallien konnten sich die Schützen von der BS-Opladen am vergangenen Wochenende 26/27.06.10 mit nach Hause nehmen. Damit konnte die BS-Opladen erneut ihre Stärke unter Beweis stellen. Die Landesmeisterschaft des RSB zählt als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ende August auf Fehmarn. Trotz der zurzeit schwierigen Trainingsmöglichkeiten konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Nicht so souverän wie gewünscht aber dennoch ansprechend. So konnte sich zum Beispiel Ralf Dill-Roth nach erneut hartem Kampf und mit Ringgleichheit in der ersten Runden mit Thorsten Gahlow den Landesmeistertitel in der Altersklasse mit 594 Ringen sichern. Ebenso Landesmeister wurde Dietrich Neumann bei den Senioren B und einem erstklassigen Ergebnis von 580 Ringen und die Altersklassemannschaft mit den Schützen Frank Gekat, Thorsten Gahlow und Ralf Dill-Roth.

Senioren A 7. Willi Bolldorf 500 Ring
Senioren B 1. Dietrich Neumann 580 Ringe
  3. Joachim Magedanz 514 Ringe
Schützen Blank 10. Henry Brüning 476 Ringe
  11. Jens Neumann 474 Ringe
  17. Thomas Spangehl 453 Ringe
Mannschaft Blank 2. Platz 1403 Ringe
Alterskl. Compound 14. Hans-Joachim Herm 239 Ringe n. A.
Altersklasse 1. Ralf Dill-Roth 594 Ringe
  3. Thorsten Gahlow 578 Ringe
  9. Frank Gekat 561 Ringe
Mannschaft Altersklasse 1. Platz 1733 Ringe

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner